Wir suchen dringend eine Inklusionsassistenz für einen erkrankten Jungen in unserem Kinderhaus, der wirklich nur kommen kann, wenn eine medizinische Assistenz an seiter Seite ist.
Für weitere Informationen melden Sie sich bitte direkt bei unserem Team.

Mathematik im Kinderhaus

Mathematik und das Mathematikmaterial

  • Mathematik ist kein schwieriges Sonderphänomen sondern etwas, das zum Menschen schlechthin gehört.
  • Überall, wo Vergleiche gezogen, Serien gebildet oder Klassifikationen vorgenommen werden, handelt es sich um Äußerungen des mathematischen Geistes.
  • Das Kind macht zunächst vielfältige konkrete Erfahrungen im Umgang mit den Dingen und gelangt dann auf einer späteren Stufe zur Abstraktion der gewonnenen Erkenntnisse.
  • Dabei kann ihm das Sinnesmaterial Montessoris eine große Hilfe sein, weil es ihm „materialisierte Abstraktionen“ bietet.
  • Das Kind erwirbt Zahlvorstellungen und gelangt zum Zählen, es gewinnt Einsicht in die Struktur des Dezimalsystems und erfährt das Wesen der Grundoperationen.
  • Mit dem konkreten Material können auch jüngere Kinder Aufgaben lösen, die auf den ersten Blick als schwer erscheinen.
  • Die Einheit der Mathematik (Arithmetik, Algebra und Geometrie) wird so greifbar und begriffen.
  • Montessori sieht die mathematische Bildung des Kindes als ein Ganzes.

Es ist normal, verschieden zu sein.

R. v. Weizsäcker