Wir suchen dringend eine Inklusionsassistenz für einen erkrankten Jungen in unserem Kinderhaus, der wirklich nur kommen kann, wenn eine medizinische Assistenz an seiter Seite ist.
Für weitere Informationen melden Sie sich bitte direkt bei unserem Team.

Das Montessori Kinderhaus Oberpleis e.V.

 

 

  • das-team

    Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die bestmögliche Betreuung, Begleitung und Unterstützung der Kinder und ihrer Familien. Unser kompetentes Team hat Zusatzqualifikationen und Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen wie bspw. Inklusion, …

    mehr Details
  • ernaehrung

    Für uns ist es wichtig, dass die Kinder ausgewogenen, gesund und abwechslungsreich ernährt werden. In unserem Kinderhaus wird täglich ein frisches Mittagessen gekocht und am Nachmittag erhalten alle Kinder einen Nachmittagssnack. Das Frühstück bereiten …

    mehr Details
  • gruppen-raeume

    In unserem Kinderhaus betreuen wir in 2 Gruppen in der Regel jeweils 15-17 Kinder.   Maulwürfe – U3 Gruppe Die Maulwurfgruppe ist eine U3 Gruppe und es werden 15 - 17 Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren betreut. Davon haben wir für 4 Kinder U3 Plätze ab …

    mehr Details
  • inklusion

    „Vielfalt & Inklusion sind das Herzstück der Montessori- Pädagogik, geht es doch darum, den unterschiedlichen Bedürfnissen des Individuums durch die Bereitstellung einer Vorbereiteten Lernumgebung gerecht zu werden“ (Krakau 2009) Ein frühes Erleben …

    mehr Details
  • konzept

    wir langjährige Erfahrung in der integrativen/inklusiven Arbeit haben (seit 1990) es für uns normal ist, verschieden zu sein wir in unserem Kinderhaus 2 Gruppen haben, in denen 15-17 Kindern betreut werden wir personell überdurchschnittlich gut …

    mehr Details
  • tages-wochenablauf

    Wir haben geöffnet von Montag bis Freitag zwischen 7.00 und 16.00 Uhr. 7.00 Uhr – 8.30/ 9.00 Uhr Ankommen in der eigenen Gruppe – jedes Kind kann individuell in seinen Tag starten 7.00 Uhr – 10.00 Uhr offenes Frühstück - das Kind kann …

    mehr Details

Es ist normal, verschieden zu sein.

R. v. Weizsäcker